Mit dem PulseAudio Equalizer die Sound-Qualität verbessern
, 04.09.2010
Oft ist der Ton von z. B. Laptop‐Lautsprechern – gelinde gesagt – optimierungsbedürftig. Anders als viele Soundtreiber unter Windows liefert Ubuntu keinen hauseigenen Equalizer mit. Mit einer Paketquelle lässt sich aber problemlos ein 15‐Band‐EQ installieren, der sich wegen der LADSPA‐Unterstützung als Ausgabe-Plugin in PulseAudio einklinken und so die Signale modulieren kann.
Installation
sudo add-apt-repository ppa:psyke83/ppa sudo apt-get update sudo apt-get install pulseaudio-equalizer
(Vor‐)Einstellungen
Kombiniert man die Möglichkeit, Voreinstellungen (Presets) laden zu können mit der Autostart‐Funktion (Keep Settings), werden die Einstellungen permanent wirksam. Ist man, wie ich, Besitzer des Hercules XPS 2.1 40 Slim‐Soundsystems, verbessert man mit diesem Tool deutlich den Höreindruck, wenn man die Höhen ab 3,5 kHz allmählich ansteigen lässt.

Tipp für Bassliebhaber
Einfach mal den Bereich, der gerade noch so von den Lautsprechern wiedergegeben werden kann, um ein paar Dezibel anheben und das nächsthöhere Band etwas herunterregeln.
Paket für Maverick
Noch gibt es kein Paket in der PPA für die neue Ubuntu-Version. Da empfiehlt es sich, einfach die Variante für Lucid herunterzuladen. Funktioniert mit folgender Ausnahme tadellos.
Fehler in Maverick
Wegen einer Icon-Umbennung in Gnome 2.32 startet das Hauptprogramm pulseaudio-equalizer-gtk nicht mehr (…cant find gnome-volume-control.svg…). Schnell gefixt ist die Sache mit:
sudo ln -s /usr/share/icons/hicolor/16x16/apps/multimedia-volume-control.svg /usr/share/icons/hicolor/16x16/apps/gnome-volume-control.svg
Kommentare
Dein Kommentar:
Bisher...
die bilddatei liegt im packet "gnome-media-common". wird es (inkl. abhängigkeiten) mit "sudo apt-get update && sudo apt-get install gnome-media-common" installiert, läuft der equalizer auch unter kubuntu, d.i. unter kde.
der oben gennante fix muss selbstredend auch noch angewandt werden.
gruß,
dominic.